×

 !!  Neue Kontakte  !!

Ab sofort erreichen Sie unsere Geschäftsstelle mit diesen Kontakten:
Telefon 0611 950076-40
Telefax  0611 950076-49
E-Mail info_at_vna-nassau.de
 

Sommerprogramm 2025 ist erschienen

Den Programmflyer für die Exkursionen im kommenden Sommer finden Sie
  → hier.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Nächste Termine:
Sonntag, 1. Juni 2025
Kunst, Kultur und Geschichte an der Pfälzischen Weinstraße
Tagesfahrt mit Dr. Walter Appel

Dienstag, 3. Juni 2025
Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden
Führung zu Architektur und Konzeption des Baus an der Wilhelmstraße.
 

Ausstellung im sam – stadtmuseum am Markt in Wiesbaden
LIMES – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.
Im Jahr 2025 jährt sich zum 20. Mal die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. In seiner Jubiläumsausstellung präsentiert das Stadtmuseum bedeutende Fundstücke aus der Sammlung Nassauischer Altertümer  – einige davon zum ersten Mal überhaupt. Die Exponate beleuchten nicht nur das Leben am Limes, sondern auch die Verdienste Wiesbadener Akteure bei der Erforschung der römischen Grenze im 19. Jahrhundert.
Dauer: 19. März bis 10. August 2025
Öffnungszeiten: Di bis So 11 bis 17 Uhr, Do bis 20 Uhr
→ Flyer

Beitrag zur Limesforschung
Für den Beginn der Limesforschung in Deutschland um die Mitte des 19. Jahrhunderts war unser Verein von erheblicher Bedeutung und hat sich hier große Verdienste erworben. Dies zeigt ein aktueller Beitrag von Jost Mergen über “Frühe Forschungen am Kastell Kleiner Feldberg”.
→ PDF zum Herunterladen

Hinweis für unsere Mitglieder

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- €, für Anschlussmitglieder 5,-- €. Ein Überweisungsformular für den Beitrag 2025 haben wir Ihnen mit dem Rundschreiben im Februar zugesandt.  

Das könnte Sie auch interessieren:

Noch immer aktuell ist eine Buchveröffentlichung der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen:
Monica Kingreen: Die Deportation der Juden aus Hessen 1940 bis 1945. Selbstzeugnisse, Fotos, Dokumente.
Aus dem Nachlass herausgegeben und bearbeitet von Volker Eichler.
Erstmals liegt hier eine Darstellung des Deportationsgeschehens für das gesamte Land Hessen vor. Auch die nassauischen Gebiete im früheren Regierungsbezirk Wiesbaden stehen mit vielen Fotos und Selbstzeugnissen der Opfer im Fokus.
→ Flyer
Buchvorstellungen mit Lesung fanden bereits an zahlreichen Orten statt. 
Nächster Termin: 2. April 2025 um 19.00 Uhr im Barockhaus Laufenselden. Veranstalter: Kulturvereinigung Heidenrod.
→ Ankündigung
Termine aller bisherigen Buchvorstellungen finden Sie auf der Website der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen: → Link
Ein Interview des Hessischen Rundfunks mit dem Herausgeber Volker Eichler verschafft einen unmittelbaren Zugang zum Buch und seiner Thematik:
→ Podcast 


 

Abbildung: sam Stadtmuseum am Markt

Abbildungen Home: Wikimedia Commons / Dr. Manfred Holz (Ausschnitt)